Die Geschichte des Dream-Team
1992 nahmen 6 befreundete, starke Jungs am Grümpelturnier des TZC Simonswald teil. Die Sache machte mehr Spaß
als gedacht, und somit begann man sich näher mit der Sportart auseinander zu setzen. Daraufhin wurde dann die Grümpelmannschaft des Dream-Team gegründet und erste Trainingseinheiten abgehalten. Nach jahrelanger erfolgreicher
Teilnahme an Grümpelturnieren beschloß man 1998 in der Landesliga Südbaden zu starten. Um das Startrecht zu erhalten wurde aus der Grümpelmanschaft der nichtrechtliche Verein Dream-Team Siegelau.
Die erste Landesligasaison war erfolgreicher als gedacht. Daraufhin wurde dann 1999 der eingetragene Verein
Dream-Team Siegelau e.V. gegründet. Um den Verein sowie den Tauziehsport im Allgemeinen zu fördern, begann man sich in der Jugendarbeit zu engagieren. Der Anklang war groß, so daß man etliche Jugendliche, auch aus anderen
Gemeinden, für den Tauziehsport begeistern konnte. Inzwischen ist es dem Dream-Team möglich eine Mannschaft in der Landesliga und je nach dem eins bis zwei Mannschaften bei den Jugend- turnieren zu stellen. Bereits in frühen
Jahren begann das Team Turniere zu veranstalten. Zum einen um den Sport der Öffentlichkeit näher zu bringen und zum anderen aber auch um die Auslagen für die Ausrüstung der Sportler und der Jugendarbeit aufbringen zu können. Es
begann mit einem eintägigen Grümpelturnier für Vereins- und Hobbymannschaften. Als man begann in der Landesliga zu ziehen, wurde das Turnier auf zwei Tage verlängert.
Bisherige Erfolge und Highlights
Ø Teilnahme Internationalen Herrman-Hirsch-Turnier in Simonswald Ø Qualifikation zum Bundesligaaufstiegsturnier 1999 in Neuried Ø Thomas Weis startet in der Deutschen Jugend-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Blackpool (ENGLAND) 2000 Ø Teilnahme an Offenen Turnieren im Vorfeld der Weltmeisterschaft in Blackpool
(ENGLAND) 2000 Ø Teilnahme am Internationalen Turnier von Bluewater (CANADA) 2001 Ø Qualifikation zum Bundesligaaufstiegsturnier 2001 Ø Teilnahme an Offenen Turnieren im Vorfeld der Europameisterschaft in Bütschwil (Schweiz) 2001 Ø Meister der 640 kg-Landesliga Südbaden 2002 Ø Meister der Jugendliga 2002 Ø Qualifikation zum
Bundesligaaufstiegsturnier 2002 Ø Jürgen Hug belegt zusammen mit der Mannschaft von
Dietenbach den 2. Platz im Offenen 720-kg-Turnier im Vorfeld der Weltmeisterschaft in Pretoria (Südafrika) 2002 Ø Vize-Meister der 640 kg-Landesliga Südbaden 2003 Ø Vize-Meister der Jugendliga Südbaden 2003 Ø DEUTSCHER VIZE-MEISTER 2003 in der JUGEND Ø Thomas Resch startet in
der Deutschen Junioren-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Assen (Niederlande) 2003 Simon Schneider, Jürgen Hug startem
in der Deutschen 680-kg- Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Assen 2003 Ø Meister der 640 kg-Landesliga Südbaden 2004 Ø
Meister der Jugendliga 2004 Ø Qualifikation zum Bundesligaaufstiegsturnier 2004 Ø Jürgen Hug startet in der Deutschen 680-kg-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft
2004 in Rochester / USA Ø 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaft Jugend 2004 Ø BUNDESLIGA-AUFSTIEG 2004 Ø 6. Platz in der 640 kg Bundesliga 2005 Ø 4. Platz in der 640
kg-Landesliga Südbaden 2005 Ø DEUTSCHER MEISTER 2005 in der Jugend-Klasse
Ø Markus Resch erzieht in der Deutschen U18-Nationalmannschaft bei der
Weltmeisterschaft 2005 in Cento / Italien die Bronzemedaille Ø 6. Platz in der 640 kg Bundesliga 2006 Ø 4. Platz in der 640 kg-Landesliga Südbaden 2006 Ø 4. Platz in der 600 kg-DM 2006 in Reilingen Ø 3. Platz in der 600 kg DEUTSCHEN MEISTERSCHAFT 2007 in Kollmarsreute Ø DEUTSCHER VIZE-MEISTER 2009 in der JUGEND Ø Benjamin Resch startet in der Deutschen Junioren-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Assen (Niederlande) 2009
Matthias Reichenbach startet in der Deutschen Jugend-National- mannschaft bei der Weltmeisterschaft in Assen (Niederlande) 2009
Ø Florian Resch,
Andreas Weis und Fabian Gehring erziehen in der Deutschen U18-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2010 in Pretoria / Südafrika die
Bronzemedaille Ø Markus Hug startet in der Deutschen Junioren-Nationalmannschaft 2010 in Pretoria / Südafrika und gewinnt die Silbermedaille Ø CLUB-WELTMEISTER 2010 in der U18-Klasse in Südafrika Ø Florian Resch und Andreas
Weis und Fabian Gehring erziehen in der Deutschen U18-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2011 in Minehead / England den 4. Platz
Ø Andreas Weis erzieht
in der Deutschen U18-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2012 in Appenzell den 2. Platz, Florian Resch die Bronzemedaille in der
Juniorenklasse (U23) und Barbara Resch ebenso die Bronzemedaille in der Frauenklasse
|